Porträts
Porträts

Jerszy Seymour

Datum16.01.2020

geboren 1968 in Berlin-Spandau, Deutschland

Tätigkeitsbereiche

Produktdesign, Möbeldesign

Hersteller/Bezugsquellen

Magis, Vitra, Kreo, Moulinex, SFR, IDEE, Sputnik, Covo, Swatch, Perrier, L'Oreal

Kurzbiografie

1968 wurde Jerszy Seymour in Berlin-Spandau geboren und zog ein Jahr später mit seinen Eltern nach Kanada, wiederum ein Jahr später nach London. Er wuchs in einem multikulturellen Stadtteil Londons auf, wo er als Mitglied der typischen 80er Jahre Straßen-Szene Club-Flyer kreierte und als DJ aktiv war (er legte Hip Hop, Electro, Dub und Ska in der Underground Club Szene auf). Nach seinem Studium des Ingenieurswesens am South Bank Polytechnic bekommt er 1991 ein Stipendium des Royal College of Art in London um Industriedesign zu studieren. Nachdem er in den Folgejahren viel durch die Welt gereist ist beginnt die Produktion 1999 mit der Eröffnung seines eigenen Studios in Mailand. Hier entstehen das berühmte House in a Box (2002), der Hocker Scum (2003) und das Kleidungskonzept Tape (2003).

Ausbildung/Studium

Seymour wuchs ab 1970 in London auf.
1987 - 1990 Studium des Ingenieurswesens am South Bank Polytechnic, London.
1991 - 1993 studierte er Industrie Design am Royal College of Art, London.
1994 ging er nach Mailand und arbeitete mit dem italienischen Designer Stefano Giovanonni zusammen.
1997 ging er nach New York um bei der Firma Smart Design zu arbeiten.
1999 verlegte er seinen Wohnsitz zurück nach Mailand, wo er mit der Realisierung eigener Projekte begann und ein Studio eröffnete.
Er unterrichtete am Royal College of Art in London, an der Domus Academy in Mailand, an der ECAL in Lausanne, an der HfG Karlsruhe, im Rahmen des Vitra Design Workshops in Frankreich und war Gastprofessor für Produktdesign an der HBK Saar in Saarbrücken.
Seit 2004 lebt und arbeitet er in Berlin.

Bekannteste Werke (Auswahl)

1998 Captain Lovetray (Aschenbecher)
2000 Free Wheelin’ Franklin (Tisch mit Fernbedienung)
2001 Ken Kuts Serie (Gläser für Murano)
2001 Bonnie & Clyde (Auto-Kopie)
2002 Muff Daddy (Stuhl)
2002 House in a Box (Haus)
2003 Scum (Hocker)
2003 Tape (Kleidungskonzept)
2003 Suicide Air (Stuhl)
2005 Easy Chair (Stuhl)

Auszeichnungen

2000 Dedalus Award für Europäisches Design
2003 Taro Okamoto Memorial Award for Contemporary Art