Design
Design

Salone di Mobile 2025: So navigieren Sie die größte Designmesse der Welt

Der Salone del Mobile Milano 2025 wird eines der spannendsten Interior-Design-Events des Jahres. Als erstklassige Möbelmesse vereint sie die Crème de la Crème luxuriöser Einrichtungstrends und Design mit innovativen Lösungen für modernes Wohnen. Wer nach Ideen sucht oder sich inspirieren lassen möchte, wird in Mailand fündig werden.
Text Yvonne Dewerne
Datum18.03.2025

Vom 8. bis 13. April 2025 rückt Mailand in den Fokus der Designwelt: Der Salone del Mobile und die Mailänder Designwoche bringen Kreative, Hersteller und Designliebhaber zusammen. Ein besonderes Highlight setzt Dentsu Creative Italy in Kooperation mit dem Fotografen Bill Durgin. Ihre Kampagne „Thought for Humans“ erforscht die feine Wechselwirkung zwischen Mensch und Material und setzt dabei auf eine visuell eindrucksvolle Inszenierung. 

Ein kompletter Leitfaden für Salone di Mobile 2025: Damit Sie so viel wie möglich sehen können

Insgesamt erwartet das Team des Salone del Mobile Milano in diesem Jahr mehr als 2000 Aussteller. Im letzten Jahr besuchten mehr als 360.000 Menschen die Pavillions, Events und Ausstellungsorte. Da fällt es schwer den Überblick zu behalten. 

Was ist die Mailänder Designwoche?

Die Mailänder Designwoche ist ein einwöchiges Festival, das jedes Jahr im April stattfindet und als eines der bedeutendsten Ereignisse der internationalen Designszene gilt. Sie umfasst zwei Hauptbestandteile: den Salone del Mobile in Mailand sowie den Fuorisalone.

Was ist der Salone del Mobile Milano?

Der Salone del Mobile wird oft als die wichtigste Designmesse der Welt angesehen. Sie findet jedes Jahr auf dem Messegelände Fiera Milano Rho statt, das rund 15 km vom Zentrum Mailands entfernt liegt und von Massimiliano Fuksas entworfen wurde. Die Messe zeigt neue Kollektionen in den Bereichen Möbel, Beleuchtung, Materialien und Innenarchitektur. Ergänzend dazu gibt es im Rahmen der Mailänder Designwoche zahlreiche Veranstaltungen in der ganzen Stadt, darunter Showrooms, Installationen und Ausstellungen. Der Eintritt ist kostenpflichtig, weitere Informationen sind auf der offiziellen Website salonemilano.it zu finden. Unternehmen aus der Möbelbranche sowie angrenzenden Bereichen wie Türen, Bodenbelägen und Textilien haben die Möglichkeit, ihre Produkte auf dem Salone del Mobile zu präsentieren. Zusätzlich gibt es spezielle Ausstellungsbereiche für Badezimmermöbel und Sanitärprodukte (Salone del Bagno), Küchen und Haushaltsgeräte (Eurocucina) sowie Beleuchtung (Euroluce). Der SaloneSatellite richtet sich an junge DesignerInnen unter 35 Jahren, die ihre Arbeiten in einer eigenen Ausstellung vorstellen können.

Wie viel kosten die Tickets für den Salone del Mobile 2025?

Design-Profis können mit einem einzigen Ticket für sechs Tage Eintritt erhalten. Bis zum 4. April kostet das Ticket online 56 Euro, ab dem 5. April steigt der Preis auf 67 Euro, und vor Ort ab dem 8. April kostet es 80 Euro.

Wie findet man sich auf dem Messegelände zurecht?

Wer so viele neue Designer und Produktpremieren wie möglich entdecken möchte, sollte sich im Salone del Mobile 2025 gut vorbereiten. Das Messegelände der Fiera Milano Rho kann überwältigend sein, aber das Wegfindungssystem der Messe, das über eine App betrieben wird, ermöglicht den BesucherInnen eine einfache Planung ihrer Bewegungen. Sie haben die Karte der Messe direkt auf Ihrem Handy. Es empfiehlt sich, mehrere Tage einzuplanen, um die 16 Hallen und die tausenden Ausstellenden zu durchstöbern – dabei decken die Kategorien alles ab, was das Zuhause betrifft, von Home Spa über Büro und Fitnessraum bis hin zu Außenbereichen. Zusätzlich bietet die Messe Euroluce, die alle zwei Jahre stattfindende Lichtausstellung, die neueste Beleuchtungstechnik und innovative Designs. Ein weiteres Highlight ist der SaloneSatellite, der stets inspirierende Bereich, der die Arbeiten junger DesignerInnen präsentiert. Da es praktisch unmöglich ist, alles auf der Messe zu sehen, ist es sinnvoll, ein paar Prioritäten zu setzen und sich dann auch treiben zu lassen – so erlebt man das Beste von Salone del Mobile. Der Salone del Mobile 2025 wird die größte Messe ihrer Geschichte: Über 2.000 Marken aus 37 Ländern präsentieren sich auf einer Fläche von 169.000 Quadratmetern. 

Der Salone in der Stadt: Mailand erstrahlt im Design

Wie jedes Jahr wird der Salone del Mobile nicht nur auf dem Messegelände stattfinden, sondern die gesamte Stadt Mailand einbeziehen. Mit über 100 geöffneten Showrooms bietet das kulturelle Programm Ausstellungen, Installationen und exklusive Events in den ikonischsten Designvierteln. Von großen Möbelmarken bis hin zu unabhängigen Galerien – die ganze Stadt wird zu einem Experimentierfeld, das sowohl für Fachleute als auch für Designbegeisterte zugänglich ist. Mit einer inklusiven Vision, die auf die Zukunft ausgerichtet ist, vereint diese Ausgabe des Salone Ästhetik, Technologie und kulturelle Reflexion und bietet ein Erlebnis, das über eine einfache Ausstellung hinausgeht.

Euroluce 2025 zeigt die neuesten Trends und Innovationen im Lichtdesign während des Salone de Mobile

Euroluce 2025: Die Zukunft des Lichtdesigns

Euroluce 2025 ist eines der Highlights des Salone del Mobile und zeigt die neuesten Trends im Lichtdesign für Innenräume. Im Fokus stehen innovative Technologien, nachhaltige Lösungen und ihr Einfluss auf das Wohlbefinden. Über 300 AusstellerInnen präsentieren smarte Beleuchtungssysteme, umweltfreundliche Designs und zukunftsweisende Konzepte. Ein besonderes Event ist das Euroluce International Lighting Forum am 10. und 11. April. In der von Sou Fujimoto gestalteten Forest of Space Arena (Pavillon 2) erwarten BesucherInnen Masterclasses, Podiumsdiskussionen und Workshops – eine immersive Erfahrung inspiriert vom biophilen Design.
Location: Messegelände Fiera Milano in Rho, Mailand

Was gibt es während der Milan Design Week 2025 noch zu entdecken?

Während der Milan Design Week verwandelt sich die ganze Stadt in eine Bühne für Kreativität. Überall in Mailand begeistern immersive Installationen, Ausstellungen und Design-Events, die über das Messegelände der Fiera Milano Rho hinausgehen. Ein besonderes Highlight ist „Mother“, die neue Lichtinstallation des renommierten Künstlers Robert Wilson. Inspiriert von Michelangelos Pietà Rondanini, einem bedeutenden Kunstwerk der Mailänder Geschichte, erschafft Wilson im Museo Pietà Rondanini – Castello Sforzesco ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Licht, Klang und Raum.

Die Highlights des Salone del Mobile 2025

Das Motto für die Salone del Mobile Milano 2025 lautet „Thought for Humans"

„Thought for Humans“: Der Mensch im Mittelpunkt des Designs

Der Salone del Mobile.Milano 2025 setzt mit der Kampagne „Thought for Humans“ ein starkes visuelles und konzeptionelles Statement. Entwickelt von Dentsu Creative Italy und inszeniert vom US-Fotografen Bill Durgin, rückt sie die enge Verbindung zwischen Mensch und Material in den Fokus. Fünf eindrucksvolle Motive heben Materialien wie Holz, Metall und Biokunststoffe hervor und symbolisieren Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und Innovation. Die Kampagne wird auf Straßenbahnen, digitalen Plattformen sowie an Flughäfen und Bahnhöfen sichtbar – und unterstreicht den Salone als globalen Designführer.

Drei zentrale Akteure in Kunst, Licht und Design

1. Pierre-Yves Rochon und die zeitlose Raffinesse der Villa Héritage

Der bekannte Designer Pierre-Yves Rochon, der für Luxushotels wie Four Seasons, Ritz und Waldorf Astoria gestaltet hat, präsentiert im Salone del Mobile 2025 die Installation „Villa Héritage". Diese Installation verbindet Tradition mit zeitgenössischer Ästhetik und feiert den Wert von Zeit und Erinnerung. Die Villa ist in verschiedene Räume unterteilt, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen. Vom weißen Raum, der mit Licht und Projektionen spielt, bis zum Wintergarten, der italienische Landschaften widerspiegelt – jeder Bereich lädt zur Reflexion ein. Der Patio ist dem Thema Musik gewidmet und bietet einen Alpange-Flügel, dessen Klänge und Stille emotionale Erlebnisse hervorrufen. Die Villa Héritage verbindet Design, Kunst und Kultur und stellt Luxus als eine multisensorische Erfahrung dar, die Vergangenheit und Zukunft miteinander vereint.
Location: Ausstellungsbereich "A Luxury Way" in den Pavillons 13 und 15 auf dem Messegelände Fiera Milano in Rho

2. Robert Wilson und die Hommage an die Rondanini Pietà

Eines der herausragendsten Ereignisse des Salone del Mobile 2025 wird „Mother“ sein, eine außergewöhnliche Installation von Robert Wilson, begleitet von Musik des Komponisten Arvo Pärt. Diese beeindruckende Arbeit wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Mailand | Kultur produziert und im Pietà Rondanini Museum im Castello Sforzescoausgestellt, wo sie bis zum 18. Mai 2025 zu sehen sein wird. Wilson, ein Meister der Licht- und Bühnenbildgestaltung, schafft einen visuellen und akustischen Dialog mit Michelangelos ikonischer Skulptur der Rondanini Pietà. Dabei verstärkt er das Gefühl der Schwebung und Unvollständigkeit der Figur und führt den Betrachter in eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk.
Location: Museo della Pietà Rondanini, Castello Sforzesco, Piazza Castello

3. Sou Fujimoto: Architektur und Licht

Der japanische Architekt Sou Fujimoto, der zum AW Architekt des Jahres 2023 gekürt wurde, wird auf dem Salone del Mobile 2025 mit seiner Installation „The Forest of Space“ vertreten sein. Diese wird im Rahmen des Euroluce International Lighting Forum in Pavillon 2 der Fiera Milano Rho präsentiert, und zwar am 10. und 11. April 2025. Fujimoto, bekannt für seine ikonischen Projekte wie den Serpentine Pavilion in London und den Arbre Blanc in Montpellier, schafft mit „The Forest of Space“ eine Installation aus natürlichen Kiefernholzbalken. Sie ist inspiriert von den Schichten eines Waldes und soll den Dialog zwischen Architektur, Licht und Natur anregen. Die Installation fördert den Austausch von Ideen und Innovationen im Bereich des Lichtdesigns. Während des Events werden im Raum von Fujimoto auch Masterclasses, Diskussionsrunden und Workshops stattfinden, die Fachleute und Interessierte zusammenbringen, um über die Zukunft des Lichtdesigns zu sprechen.
Location: Euroluce, Fiera Milano Rho, Pavillon 5

Alcova 2025: Der kreative Design-Hotspot der Milan Design Week

Alcova ist eine der spannendsten und innovativsten Ausstellungen der Milan Design Week. 2025 wird sie in einem historischen Industriekomplex im Via Simone Schiaffino 24, im Tortona District von Mailand, stattfinden. Dieses kreative Viertel ist bekannt für seine unkonventionellen Ausstellungsorte und zieht jedes Jahr Designliebhaber, Fachleute und Künstler aus der ganzen Welt an.

Alcova 2025: Kreative Designinstallationen im historischen Tortona District

Alcova bietet eine Plattform für aufstrebende Designer und etablierte Marken, die ihre neuesten, oft experimentellen Installationen präsentieren. Die Veranstaltung findet in einem ehemaligen Industriegebäude statt, was ihr eine einzigartige Atmosphäre verleiht und gleichzeitig den alternativen, kreativen Charakter der Ausstellung unterstreicht. Wer die neuesten Designtrends und innovativen Konzepte entdecken möchte, sollte Alcova auf keinen Fall verpassen.
Location: Stadt Varedo, 15 km nördlich von Mailand, in der Provinz Monza und Brianza. Mit der S-Bahn (Trenord): Linie S2 oder S4 von Milano Cadorna oder Milano Porta Garibaldi nach Varedo (ca. 20-25 Min.). Mit dem Auto: Über die SS35 (Milano-Meda) in etwa 25 Minuten.

Events