
Das geheime Nachtleben der Möbel der Gebrüder Thonet Vienna
Ein außergewöhnliches Fotoshooting bringt die zeitlosen Möbelstücke von Gebrüder Thonet Vienna in das pulsierende Nachtleben Mailands. Die Fotoreihe „Take Me Out“ zeigt, wie klassische Stühle und moderne Sitzmöbel des Traditionsunternehmens in den stilvollen Bars und Lounges der italienischen Metropole eine neue Bühne finden. Diese ikonischen Möbelstücke, die auf der legendären Dampfbiegetechnik basieren, verbinden traditionelles Handwerk mit innovativen Designansätzen und passen sich nahtlos der Atmosphäre dieser urbanen Hotspots an.
Wenn Designfans während der Salone del Mobile die Mailänder Bars besuchen, sind die Möbel von Gebrüder Thonet schon da.
Gebrüder Thonet Vienna: Verbindung von Tradition und Innovation
Gebrüder Thonet Vienna (GTV) ist bekannt dafür, das Erbe der Thonets mutig weiterzuentwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit modernen Designern wie India Mahdavi, Nichetto Studio und AB Concept entstehen Möbel, die sowohl klassische Eleganz als auch innovative Akzente setzen. Diese Weiterentwicklung ist in der Serie „Take Me Out“ deutlich zu sehen, die nicht nur die klassische Bugholztechnik in neuen Farben und Formen präsentiert, sondern auch das außergewöhnliche Potential der Möbel in urbanen, zeitgenössischen Räumen zeigt.
Die Stühle im Mailänder Nachtleben
In dieser besonderen Fotoproduktion wurden ikonische Stücke wie der „Stuhl Nr. 14“ von Michael Thonet aus dem Jahr 1860 oder der legendäre Stocksessel von 1866 in der faszinierenden Umgebung von Mailands Bars inszeniert. Der Fotograf Beppe Brancato fängt die Möbel in lebendigen Momenten in verschiedenen Lokalen ein, die im Mailänder Nachtleben eine bedeutende Rolle spielen.

Der „Loop“-Sessel von India Mahdavi in der Camparino-Bar
In der historischen Camparino-Bar, einem Treffpunkt der Mailänder Kultur, stehen die „Loop“-Sessel von India Mahdavi aus dem Jahr 2023 und verleihen diesem traditionsreichen Ort eine frische, moderne Note. Der kräftige Rotton der Sessel bildet einen auffälligen Kontrast zur warmen Holzvertäfelung und den klassischen Elementen des Interieurs. Dieser lebendige Farbton scheint die Atmosphäre der Bar aufzulockern, ohne die Eleganz des Raumes zu stören. Die organische Form des „Loop“-Sessels, die mit sanften, geschwungenen Linien eine einladende, fast skulpturale Qualität ausstrahlt, fügt sich harmonisch in die historische Architektur ein. Hier wird die traditionelle Gastfreundschaft des Camparino mit einem modernen, fast verspielten Design vereint, das den Stuhl zu einem unverwechselbaren Akzent im Raum macht.

Der „Trio“-Hocker von Martino Gamper in der Palinurobar
Die Palinurobar, ein Ort, der den Charme der 70er Jahre widerspiegelt, ist die perfekte Kulisse für die „Trio“-Hocker von Martino Gamper aus dem Jahr 2015. Die minimalistischen Hocker, die mit ihrer geschwungenen, modernen Form bestechend schlicht sind, passen sich mühelos dem Retro-Flair der Bar an. Ihr leicht futuristisches Design wirkt gleichzeitig erfrischend und zurückhaltend – eine subtile Hommage an die Zeit, in der die Bar ihren Ursprung fand. Die „Trio“-Hocker aus Bugholz setzen mit ihrer klaren Linienführung und praktischen Form einen eleganten Kontrapunkt zu den nostalgischen Details der Bar, wie den vintage Möbeln und der warmen Beleuchtung. Die Vielseitigkeit von GTV-Möbeln wird hier besonders deutlich, da der Hocker sowohl in einem klassischen als auch in einem modernen Umfeld überzeugen kann.

Der „Magistretti 03 01“-Stuhl und der „Cirque“-Hocker im Spiritiello Room
Im Spiritiello Room, einem minimalistischen und eleganten Raum, treffen der „Magistretti 03 01“-Stuhl und der „Cirque“-Hocker von Martino Gamper aufeinander und bilden eine perfekte Symbiose aus Funktionalität und modernem Design. Der „Magistretti 03 01“-Stuhl, mit seinem klaren, geometrischen Design und der zurückhaltenden Form, fügt sich harmonisch in die sachliche Ästhetik des Raumes ein. Seine schlichte Eleganz wird durch die hochwertigen Materialien und die handwerkliche Verarbeitung des Bugholzes unterstrichen.

Neben diesem Stuhl steht der „Cirque“-Hocker, dessen minimalistische Form und die Verwendung moderner Metalltöne einen markanten Kontrast bieten. Der Hocker besticht durch seine klare, aber zugleich dynamische Formensprache, die das industrielle Ambiente des Raumes perfekt widerspiegelt. Beide Möbelstücke, die im klassischen Bugholzhandwerk verwurzelt sind, beweisen, dass die traditionelle Technik von Gebrüder Thonet Vienna auch in modernen, industriell geprägten Umfeldern ihre zeitgemäße Relevanz behält. Diese Verbindung von traditionellem Handwerk und modernem Design lässt die Möbel nicht nur funktional, sondern auch zu wahren Kunstobjekten im Raum werden, die das Gesamtbild des Spiritiello Rooms bereichern.

Eine visuelle Erzählung der Fusion von Tradition und Moderne
Die Fotoreihe „Take Me Out“ zeigt eindrucksvoll, wie Möbelstücke von Gebrüder Thonet Vienna ihre klassische Eleganz in modernen, dynamischen Umfeldern bewahren. Die Bars und Lounges Mailands, durchzogen vom „Vecchia Milano“-Charme, dienen als perfekte Kulisse für diese einzigartige Verschmelzung von Tradition und zeitgenössischem Design. Die Möbel von GTV erzählen nicht nur Geschichten aus der Vergangenheit, sondern setzen auch neue Akzente für die Zukunft.

